
Mit dem DAV Sicherungsupdate möchte der DAV das Klettern in den Kletterhallen sicher halten.
Seit 2005 gibt es die DAV Kletterscheine. Bis heute hat sich die Sicherungstechnik stark weiter entwickelt. Es gibt neue Sicherungsgeräte und viele neue Erkenntnisse über sicheres Verhalten beim Indoorklettern. Zu dieser Weiterbildung sind alle Kletterer*innen herzlich willkommen, die sich aktuell informieren und weiterbilden wollen.
Voraussetzung ist die Beherrschung der Inhalte des Kletterscheins Toprope und am besten auch Vorstieg. Insbesondere das Falltest- und Sicherungstraining soll dazu beitragen, dass sich die Kletterer beim Stürzen richtig verhalten. Aber auch die Thematik Sichern mit halbautomatischen Sicherungsgeräten wird behandelt.
Wer einen DAV Kletterschein Vorstieg erworben hat, bekommt nach der Teilnahme am Kurs einen Aufkleber mit aktueller Jahreszahl zur Dokumentation der Teilnahme am Sicherungs-Update. Deshalb: Bitte „alten“ Kletterschein Vorstieg zur Prüfung mitbringen!
22.10.2022, 10 – 16°° bei Rosi Schneider
Stützpunkt: Kletteranlage “Vogelfrei” in der Sporthalle Vogelsang
Ausbildungsinhalt: Gerätebedienung und Routine, Sichern mit Gewichtsunterschied, Ablassen, Bodennahes Sichern und Klettern, Falltest und Sicherungs-/Sturztraining
Voraussetzungen: Kletterschein Vorstieg
Ausrüstung: Sport- bzw. Kletterschuhe
Klettergurt, Seil, Sicherungsgeräte können gestellt werden
Teilnehmeranzahl: mindestens 3 Personen
Kursgebühr: € 25,00 pro Person (Kursangebot nur für DAV-Mitglieder)
(Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 20,-€)
nach Teilnahmebestätigung unter dem Stichwort “DAV-Kletterschein-S” auf das Sektionskonto einzahlen oder in der Halle bei Anmeldung bar zahlen.
Anmeldung: schriftlich nach Absprache mit einem der Kletter-ÜL durch Einsendung der Anmeldung oder Ausfüllen vor Ort in der Kletterhalle/-anlage