
Mit dem DAV Kletterschein möchte der DAV das Klettern in den Kletterhallen sicherer machen. Er ist vergleichbar mit Leistungsabzeichen anderer Verbände.
Mit dem DAV Kletterschein möchte der DAV das Klettern in den Kletterhallen sicherer machen. Er ist vergleichbar mit Leistungsabzeichen anderer Verbände. Als Leistungsnachweis über erlernte Sicherungstechniken und das Klettervermögen ist der DAV Kletterschein zur Vorlage in Kletterhallen notwendig.
25.01.2020, 10 – 16°° bei Rosi Schneider
Stützpunkt: Kletteranlage “Vogelfrei” in der Sporthalle Vogelsang
Ausbildungsinhalt: Toprope-Sichern, Toprope-Klettern, Partnercheck, Kommandos, kleiner Falltest, Prüfung zum DAV Kletterschein Toprope
Voraussetzungen: keine
Ausrüstung: Sport- bzw. Kletterschuhe
Klettergurt, Seil, Sicherungsgeräte werden gestellt
Teilnehmer: mindestens 3 Personen
Kursgebühr: € 25,00 pro Person (Kursangebot nur für DAV-Mitglieder)
(Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 20,-€)
nach Teilnahmebestätigung unter dem Stichwort “DAV-Kletterschein-T” auf das Sektionskonto einzahlen oder in der Halle bei Anmeldung bar zahlen.
Anmeldung: schriftlich nach Absprache mit einem der Kletter-ÜL durch Einsendung der Anmeldung oder Ausfüllen vor Ort in der Kletterhalle/-anlage
