
Wer den alpinen Basiskurs mitgemacht hat und etwas mehr in die Richtung Gletscher und Eis tendiert, ist hier richtig aufgehoben.
In hochalpiner Umgebung werden wir uns mit allen Spielarten des hochalpinen Bergsteigens befassen. Der Tourenstützpunkt des Brandenburger Hauses (3.277 m), die höchstgelegene Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins, bietet uns hierfür gute Voraussetzungen…
Termin: 17.08. – 24.08.19
Stützpunkt: Brandenburger Haus, Ötztaler Alpen
Treffpunkt: A-6458 Vent Parkplatz (am Ortseingang), 12:00 Uhr
Aufstieg zum Hochjoch-Hospiz, Übernachtung
Ausbildungsangebote: Tourenplanung, Orientierung, Wetterkunde, Materialkunde, (Selbst-)Sicherung im alpinen Gelände, sicheres Gehen in Firn und Eis, Sturztechniken, Spaltenbergung, Fixpunkte in Firn und Eis, Begehen von Fixseil und Seilgeländer, Auf- und Abstieg mit Vertikalzackentechnik, Grundlagen der Bergrettung,
Gipfelmöglichkeiten: Fluchtkogel (3.500 m), Dahmannspitze (3.401 m)
Hintereis Spitzen (Vordere – 3.437 m, Mittlere – 3.451 m, Hintere – 3.486 m) Hoch Vernagl Wand (3.435 m) Weißseespitze (3.510 m) u. a.
Voraussetzungen: Alpiner Basiskurs der Sektion Solingen oder die notwendigen Techniken und Kenntnisse wurden anderweitig erworben
Ausrüstung: Wetterfeste und warme Bekleidung inkl. steigeisenfester Bergschuhe
Hochtourenausrüstung (Steigeisen, Pickel, Helm) und Sicherungsmaterial (Gurt, Seil, Karabiner, Schlingen) kann ggf. in der Sektion ausgeliehen werden.
Teilnehmer: mindestens 6 Personen, maximal 14 Personen
Kursgebühr: € 150,00 pro Person (Kursangebot nur für DAV-Mitglieder)
Nach Teilnahmebestätigung unter dem Stichwort „AK alpin 2019“ auf das Sektionskonto einzahlen.
Kosten: Unterbringung im Mehrbettzimmer oder Lager,
inkl. Verpflegung (Halbpension), ca. 65 € / Tag
Anmeldung: schriftlich bis spätestens 31. Mai 2019, nach Rücksprache mit dem Kursleiter. Entscheidend für die Teilnahme ist die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.
Durchführung: Ausbilderteam DAV-Solingen
Leitung: Wolfhard Schwarz, Christian Visser, N. N.
Vortreffen: Bei dem Vortreffen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ausrüstungsliste sowie weitere Informationen. Hier können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Informationen: Zusätzliche Informationen über das Tourengebiet sowie den Tourenstützpunkt BRANDENBURGER HAUS finden Sie im Internet u. a. auf der Website https://www.alpenvereinaktiv.com/de/bewirtschaftete-huette/brandenburger-haus/7026184/