Ihr erinnert euch? Im letzten Jahr hatten wir eine Trockenmauer gebaut, um Insekten und Kleintieren Unterschlupf zu bieten. Und wir hatten einen Zaun aus Palett
07/08.10.21 Die letzten Tage hatte es ziemlich viel geregnet und es war fraglich, ob wir den Zaun überhaupt streichen können. Zum Glück war es am Morgen troc
28/29/30.06. 2021 | Im Rahmen der diesjährigen Projekttage zum Thema aktive und nachhaltige Schule haben wir mit den Schülerinnen und Schüler der RealSchule
Apfelbäume schneiden Mit Astschere, Rosenschere und Astsäge haben wir uns der Aufgabe gestellt, die seit Jahren nicht gepflegten Apfelbäume auf dem Sch
Mit einer gemeinsamen Aktion vor dem Landtag in Düsseldorf haben die drei großen NRW-Naturschutzverbände BUND, LNU und NABU am 23. Juli den offiziellen Start
Den Wiesenklee, auch Rotklee genannt, findet man auf Fettwiesen, an Wegrändern und in lichten Wäldern. Sein zarter Duft lockt Hummeln, Bienen, langrüsselige
Luft lässt sich zusammendrücken oder komprimieren. Aber wie ist das mit Wasser? Lässt sich dieses auch komprimieren? Durch den Wasserdruck taucht der Taucher
Aus den Blüten kann man einen aromatischen Löwenzahnsirup herstellen. Die Hauptblütezeit des Löwenzahns ist von April bis Mai, danach findet man vereinzelt
Die Tage werden länger, das ist die perfekte Gelegenheit, eine Uhr ganz ohne Strom und Batterie für Draußen zu bauen. Und wer ist nicht begeistert vom Schatt
Der “Bärenlauch”, trägt den Namen des Bären, er war das Seelentier bei den Germanen. Und der Frühlingsbringer, der mit seinem Erscheinen di