Vorträge

Jakobsweg mit Rad und zu Fuß

Von Aachen bis Santiago und zum Atlantik

von und mit Andre Remy

Am Mittwoch, den 11.01.2023 um 19.30

Wo: Forum der VHS Solingen, Mummstr10, 42651 Solingen.3.Stock, Forum, Eingang wie Stadt-Bibliothek, gegenüber dem Tageblatthaus

Aufgrund Corona bitte unter st.wagner@solingen-alpin.de anmelden.

Es kann je nach Entwicklung der Pandemie möglich sein, dass der Vortrag ausfallen muss. Bitte beachtet immer auch unsere Internetseite. Angemeldete werden wir auf dem Laufenden halten.

Preise: Mitglieder: 8,00 Euro / Nichtmitglieder: 12,00 Euro.

Begleiten Sie uns in unserem Vortrag auf eine Pilgerreise auf deutschen, französischen und spanischen Jakobswegen nach Santiago de Compostela und weiter bis zum Kap Finisterre am Atlantik.

Mit unseren Fahrrädern sind wir von Würselen (bei Aachen) aus ca. 1600 Kilometer in Richtung  französisch – spanische Grenze nach San Jean Pied de Port geradelt und haben dabei Belgien, Luxemburg und Frankreich durchfahren.

Die weiteren 800 Kilometer des Camino Frances bis Santiago legten wir zu Fuß zurück und haben die nordspanischen Landschaften und viele Kulturstätten am Pilgerweg erlebt.

Mit dem Vortrag wollen wir Ihnen keine detaillierte Wegbeschreibung wiedergeben. Wir möchten Ihnen die Schönheiten der durchfahrenen und erwanderten Landschaften zeigen, die kleinen Wunder am Wegrand aufspüren und von den Begegnungen mit den Menschen erzählen.

Nach dem Motto:

Der Weg ist das Ziel –  oder 

Du findest den Weg nur, wenn Du Dich auf den Weg machst (Maria Ward)


Foto: Andre Remy

Foto: Andre Remy

Steigende Temperaturen – Bröckelnde Berge

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Hochalpen

von und mit Dr. Jürg Meyer, Geologe und Bergführer

Am Mittwoch, den 15.02.2023 um 19:30

Wo: Forum der VHS Solingen, Mummstr10, 42651 Solingen.3.Stock, Forum, Eingang wie Stadt-Bibliothek, gegenüber dem Tageblatthaus

Aufgrund Corona bitte unter st.wagner@solingen-alpin.de anmelden.

Es kann je nach Entwicklung der Pandemie möglich sein, dass der Vortrag ausfallen muss. Bitte beachtet immer auch unsere Internetseite. Angemeldete werden wir auf dem Laufenden halten.

Preise: Mitglieder: 8,00 Euro / Nichtmitglieder: 12,00 Euro.

Die menschgemachte Klimaerwärmung ist wissenschaftlich bestens belegte Realität. Für Hochtourengänger ist sie auch direkt erlebbare Realität geworden. Hochgebirge sind sensible «Klimazeiger» – die Auswirkungen der Erwärmung sind stärker als im Umland. Der Autor Jürg Meyer hat dies in seinem Bergsteiger- und Bergführerleben seit Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts hautnah selbst erleben können. Ganz besonders eindrücklich war das unheimliche Gletscherschmelzen des Sommers 2022.

Er zeigt in seinem eindrucksvollen Bildvortrag zahlreiche Foto- und Kurzvideo-Beispiele von Ereignissen, Vorgängen und Veränderungen der letzten rund zwei Jahrzehnte, die sich in den Hochalpen im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung abspielten. Er stellt diese in den globalen Kontext und auch in die zeitlichen Dimensionen der Klimaveränderungen in den letzten Hunderttausenden von Jahren, und er wagt einen Blick in die Zukunft.

Der Vortrag wird begleitet und aufgelockert durch live gespielte Musik.

Der Vortrag ist auch ein Aufruf an alle, die Zeichen der Zeit in aller Deutlichkeit zu erkennen, den Blick auf die nahe Zukunft zu wagen und sein eigenes Verhalten als Liebhaber der Berge und als Staatsbürger kritisch zu reflektieren.

Der Referent: Jürg Meyer ist promovierter Geologe und staatlich geprüfter Bergführer. Nach langjährigen Engagements in beiden Berufen wirkte er 11 Jahre lang als Leiter des Umweltreferats des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Seit 14 Jahren ist er selbständig als Ausbildner, Berater, Projektleiter, Exkursionsführer, Sachbuchautor und Vortragsreferent. Neben Geologie, Umwelt, Landschaft und Bergen ist Klavierspiel eine weitere Passion.